Landesbezirk Hessen 04.02.2021 Corona: ver.di legt Perspektivplan für Kitas, Schule und Jugendhilfeeinrichtungen vor Damit verbunden ist die Forderung an die Landesregierung nach einem sicheren, verlässlichen Betrieb. Bildung Wissenschaft und Forschung , Kindertagesstätten , Kita , Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Landesbezirk Hessen 06.07.2020 Goethe-Uni Frankfurt: Vor der Präsident*innenwahl GEW und ver.di haben Tarifbeschäftigte im Blick. Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 09.06.2020 Universitäten: Befristungen coronabedingt jetzt zügig verlängern Der Bund hat mit einer Novelle des Wissenschafts-Zeitvertragsgesetzes die Gruindlagen dafür geschaffen. Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 09.04.2020 Notlage der Solo-Selbstständigen anerkennen und helfen! ver.di mit dringendem Appell an die Landesregierung. Bildung Wissenschaft und Forschung , Medien, Kunst und Industrie , Medien
Landesbezirk Hessen 15.04.2019 Tarifabschluss TU Darmstadt Lohnerhöhungen wie für Landesbeschäftigte. Bildung Wissenschaft und Forschung , Tarifverhandlungen
Landesbezirk Hessen 14.09.2017 TU Darmstadt: Tarifabschluss erzielt Die 4.500 Beschäftigten bekommen eine Freifahrtregelung für den ÖPNV wie die Landesbeschäftigten. Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 27.06.2017 Tarifverhandlungen auch an Frankfurter Goethe Universität ausgesetzt ver.di und GEW akzeptieren auch in Frankfurt keine Schlechterstellung gegenüber Landesbeschäftigten Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 26.06.2017 Tarifverhandlung an TU Darmstadt ausgesetzt ver.di und GEW akzeptieren keine Schlechterstellung gegenüber Landesbeschäftigten. Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 22.02.2016 weiter kein Tarifvertrag für Hilfskräfte an Uni Universitätsleitung erklärt Verhandlungen für gescheitert, ohne ein Angebot zu machen. Bildung Wissenschaft und Forschung
Landesbezirk Hessen 20.05.2015 Tarifabschluss bei Goethe Uni Die 5.500 Beschäftigten erhalten in zwei Schritten mehr Geld, einmal 2 und dann 2,4 Prozent mehr. Bildung Wissenschaft und Forschung , Tarifverhandlungen