Tarife und Tarifverträge im öffentlichen Dienst

Sozialarbeiter*innen, Kitabeschäftigte, Beschäftigte in den Verwaltungen, in den Gesundheitsämtern, Straßenwärter*innen, Beschäftigte bei der Justiz, an den Theatern und Museen und viele andere Berufe mehr sind im öffentlichen Dienst beschäftigt. Für sie alle verhandelt ver.di Tarifverträge. 

Die Verhandlungen sind aufgeteilt in zwei großere Bereiche.
Einmal wird für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen verhandelt, der Tarifvertrag dazu heißt Tarifvertrag des öffentlichens Dienstes, TVöD.
Die andere große Verhandlungsrunde ist die für die Beschäftigten der Länder. Hier heißt der Tarifvertrag TV-L. Dort sitzen auf Arbeitgeberseite die Vertreter der Länder, mit Ausnahme von Hessen. Hessen ist das einzige Bundesland, das einen eigenen Tarifvertrag für seine Beschäftigten aushandelt.

Auf diesen Seiten berichten wir ausführlich über laufende und abgeschlossene Tarifverhandlungen in Hessen. Sie finden in Hessen statt und betreffen ausschließlich und unmittelbar hessische Beschäftigte und mittelbar auch hessische Beamt*innen. 
Die jeweilige Tarifrunde für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen betrifft auch hessische Dienststellen. Die Verhandlungen werden jedoch zentral geführt, meistens in Potsdam. Deshalb verweisen wir von hier aus auf die zentrale Seite zu den Verhandlungen. Auf der hessischen Seite zum TvÖD berichten wir immer dann, wenn  spezielle hessische Aspekte gibt.

ver.di Kampagnen