In Hessen wählen gehen – ver.di nennt die Gründe, Teil 9

Beamte/Wahlen/
Pressemitteilung vom 06.09.2013

 

Die Gewerkschaft ver.di kritisiert, dass die zirka 105.000 hessischen Beamtinnen und Beamten auf absehbare Zeit keine Besoldungserhöhung bekommen. Ver.di-Beamtensekretärin Rebecca Liebig: „Das ist skandalös. Der Gesetzentwurf für die Besoldungsanpassung liegt seit Mai 2013 vor. Doch er wurde im Landtag bis jetzt nicht verab-schiedet. Die nächste Plenarsitzung im Oktober wurde auf Wunsch aller Parteien wegen der Landtagswahl gestrichen. Ob im November oder im Dezember ein Plenum stattfindet, das steht zurzeit in den Sternen. Für die Beamtinnen und Beamten in Hessen heißt das: mehr Geld frühestens im Jahr 2014. Tarifangestellte Kolleginnnen und Kollegen freuen sich seit dem Sommer über mehr Gehalt. Hier wird auf dem Rücken der Staatsbediensteten gespart, und zwar vom Dienstherrn selbst. Die Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher bei der Landtagswahl entsprechend dankbar zeigen.“


 

Herausgeber:

Presserechtlich verantwortlich: Ute Fritzel (Pressestelle)
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Landesbezirk Hessen
Wilhelm-Leuschner-Straße 69 - 77 (Postfach 20 02 55), 60606 Frankfurt am Main
Festnetz: (069) 2569-1110, Mobil: 0170 8142532, www.hessen.verdi.de
E-Mail: ute.fritzel@verdi.de, Fax: (069) 2569-119