Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Schulbegleitung sowie der Kinder- und Jugendhilfe sind unverzichtbare Säulen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie leisten tagtäglich wertvolle Arbeit für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Doch diese Einrichtungen geraten zunehmend unter erheblichen finanziellen Druck: Denn Bund, Land und Kommunen wollen sparen und dabei den Rotstift auch im Sozialen ansetzen.
Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Qualität der sozialen Arbeit, sondern auch die Attraktivität der Berufe in diesem Bereich. „Wer bei Menschen mit Unterstützungsbedarf spart, setzt nicht nur deren Teilhabe, sondern auch die Zukunft der sozialen Infrastruktur in Hessen aufs Spiel,“ erklärt Natalie Jopen, Landesbezirksleiterin ver.di Hessen. „Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung statt weiterer Kürzungsdebatten – für die Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, und für die Beschäftigten, die diese Arbeit leisten.“
Nun hat der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) angekündigt, mit den Trägern Gespräche über Kostenreduzierungen und Absenkung der Anforderungen führen zu wollen.
Die möglichen Folgen sind alarmierend: Leistungskürzungen für Menschen mit Behinderungen, die Aushebelung tarifvertraglicher Regelungen sowie der Verlust von Arbeitsplätzen. Im schlimmsten Fall bedroht das sogar die Existenz ganzer Einrichtungen. ver.di fordert, dass Kommunen, Land und Bund für eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung sorgen, damit Menschen mit Unterstützungsbedarf auch in Zukunft selbstbestimmt, würdevoll und in voller gesellschaftlicher Teilhabe leben können und Beschäftigte gute Arbeitsbedingungen vorfinden.
ver.di Hessen möchte auf diese Situation aus Beschäftigtensicht aufmerksam machen und ruft zu einer Demonstration in Kassel auf, wo sich der Sitz des LWV befindet.
Sie findet statt am Dienstag, 19.August
in Kassel
Die Demonstrierenden sammeln sich ab 14.00 Uhr am Hauptbahnhof Kassel (Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel). Dort treffen sie auf das Frittenmobil des DGB, das im Rahmen der bundesweiten Aktion „Eintreten für die Tarifwende“ in Nordhessen unterwegs ist und sie an diesem Tag mit gratis Pommes versorgt.
Um 15.00 Uhr startet die Demonstration Richtung Landeswohlfahrtsverband (Ständeplatz 6-10, 34117 Kassel) und zieht dann wieder zurück.
Die Landesbezirksleiterin von ver.di Hessen, Natalie Jopen, wird am Bahnhof ein Grußwort halten.
Bei den Kundgebungen am Bahnhof und vor der Geschäftsstelle des LWV werden Beschäftigte aus dem Bereich Teilhabe/Behindertenhilfe und Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Thema sprechen.
Zum Anlass der ver.di-Demonstration:
#SparenNichtAnUns | Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft in Hessen
Die DGB-Aktion:
#Tarifwende: Jetzt! Gemeinsam stark für faire Arbeit | DGB
Zum Thema #sparennichtanuns hat ver.di auch eine Petition beim Landtag gestartet. Mehr dazu hier.