TV-H 2026

Forderungsdiskussion läuft

02.10.2025

Anfang September ist auch in Hessen die Forderungsbefragung gestartet. Anders als bei der Tarifrunde der Länder (die anderen 15) läuft es hierzulande mit dem guten alten Fragebogen. Die Tarifkommission will eine richtige Debatte, ihr sollt in der Dienststelle diskutieren. Wieviel soll es sein? Was soll es sein, ein prozentualer Betrag, ein Mindestbetrag, eine Festgeldforderung? Und was sei ihr bereit, dafür zu tun?

Denn eines dürfte in Hessen klar sein, nachdem die bereits gesetzlich beschlossene Erhöhung für die Beamt*innen zurückgenommen und verschoben wurde: geschenkt bekommen die Landesbeschäftigten diesmal nichts.

Das heißt, die ver.di Tarifkommissionsmitglieder bzw. Vertrauensleute wollen -unter Verwendung des erwähnten Fragebogens- wissen, mit welchen Forderungen ver.di (und natürlich die anderen Gewerkschaften) unter den derzeitigen Rahmenbedingungen in die Tarif- und Besoldungsrunde gehen soll.

Simd die Landesbeschäftigten bereit, sich für die zu beschließende Forderung stark zu machen?

Die Antworten werden in den ver.di-Bezirken noch bis zum 31. Oktober gesammelt.

Sie sind Grundlage für die Entscheidung der hessischen Tarifkommission, die am 24. November die Höhe der Forderung beschließt.

Beteiligt Euch! Führt eine breite Debatte in den Betrieben und Dienststellen des Landes zur Tarif- und Besoldungsrunde.

Zusammen geht mehr!