Das Ergenis TVöD liegt schriftlich vor.

01.08.2025
BTK hat zugestimmt

Nachdem ver.di und die Arbeitgeber von VKA und Bund die Tarifeinigung vom 6. April 2025 angenommen haben, musste diese in einem neuen Tarifvertrag ausformuliert werden. Die Arbeitgeber haben auch hier erneut an vielen Stellen blockiert und gemauert, deswegen hat sich der Prozess ungewöhnlich verlängert. Nun ist es soweit, das Ergebnis wird nun umgesetzt und das vereinbarte Einkommensplus kommt aufs Konto.

Das Flugblatt zum Abschluss der Redaktionsverhandlungen

Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst (BTK öD) hatte am 12. Mai dem Tarifergebnis zugestimmt, das am 6. April erzielt wurde. Die Entscheidung fiel mehrheitlich.
Damit tritt der der Tarifvertrag für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Kraft.

Zuvor hatten sich in einer Mitgliederbefragung 52,2 Prozent für die Annahme des Tarifergebnisses ausgesprochen. An der Befragung vom 10. April bis 9. Mai hatten sich 24,1 Prozent der ver.di-Mitglieder beteiligt.

Das Flugblatt zur Entscheidung der Bundestarifkommission und zum Tarifergebnis.

Alle weiteren Informationen zur Tarifrunde:

 

 

  • In Hessen gibt es zirka 112.000 Beschäftigte bei den Kommunen und Hunderte bei Bundesbehörden.
  • Sie arbeiten in der Verwaltung, auf Betriebshöfen, in Kindertagesstätten, in Jugendämtern, auf Friedhöfen, in Jugendhäusern und vielen anderen Dienststellen.
  • Bundesbehörden mit Sitz in Hessen sind beispielsweise der deutsche Wetterdienst in Offenbach, das statistische Bundesamt in Wiesbaden, die deutsche Flugsicherung in Langen, das Bundessozialgericht in Kassel oder die deutsche Bundesbank in Frankfurt.

 
ver.di Fahnen im Nebel