Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in Wetzlar und im Lahn-Dill-Kreis

Pressemitteilung vom 11.02.2025

In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für den Bund und die Kommunen ruft die Gewerkschaft ver.di in Hessen zu weiteren Warnstreiks auf. Morgen, Mittwoch, 12.Februar streiken die Beschäftigten der Lahn-Dill-Kliniken und der öffentliche Dienst in Wetzlar und dem Lahn-Dill-Kreis. Dazu gehört die öffentliche Verwaltung in Wetzlar, im Lahn-Dill-Kreis und in den Gemeinden des Landkreises.
Der Streik beginnt mit der jeweiligen Frühschicht und endet um Mitternacht. Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen wollen die Beschäftigten ihre Situation öffentlich machen. Nachdem bei der ersten Runde der Verhandlungen in Potsdam kein Angebot erfolgt sei, würden die Beschäftigten dies für die zweite Runde dringend erwarten, so die für Wetzlar und den Lahn-Dill-Kreis zuständige Gewerkschaftssekretärin und Streikleiterin Saskia Teepe: „Die Situation im öffentlichen Dienst ist angespannt: überall fehlt Personal und die, die noch da sind, arbeiten bis zur Erschöpfung und leider oft darüber hinaus. Dann zu hören, es fehle kein Personal, ist mehr als bitter. Die Kolleginnen und Kollegen der öffentlichen Daseinsfürsorge halten unseren Staat aufrecht und sind dadurch das Rückgrat unserer Demokratie. Ihnen gebührt Wertschätzung und eine ordentliche Bezahlung.“

Bei dem Warnstreik wird es eine Demonstration durch die Wetzlarer Innenstadt geben. Sie startet um 9.00 Uhr am Haarplatz. Die Abschlusskundgebung ist auf dem Eisenmarkt.

ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen findet am 17./18. Februar 2025 in Potsdam statt. Die dritte Runde ist vom 14. - 16. März 2025 ebenfalls in Potsdam angesetzt. Das Tarifergebnis soll zeit- und wirkungsgleich auf Beamt*innen, Richter*innen, Soldat*innen sowie auf Versorgungsempfänger*innen übertragen werden. ver.di führt die Tarifverhandlungen auch für GdP, GEW, IG BAU sowie mit dbb beamtenbund und tarifunion.